- Schnelles und sicheres Entschalen, auch bei frischem Beton
- Keine Demontage der Schalung notwendig
- Weniger Personalaufwand, da mehrere Arbeitsschritte in einem erledigt werden
- Minimiertes Unfall- und Beschädigungsrisiko
- Mehr Sicherheit dank integriertem Alarmsystem und Haltezeit
- Effizientere Lagerung durch flexibles Kippen und platzsparende Aufstellung
Beton mit Vakuumtechnik heben - sicher, effizient, beschädigungsfrei
Möchten Sie Betonbauteile kippen oder entschalen, ohne Schäden zu verursachen? Dann setzen Sie auf die leistungsstarken Vakuumheber von Aerolift. Sie ermöglichen eine schnelle, sichere und materialschonende Handhabung – vom Entschalen über das Wenden bis zur Montage.
Warum Vakuumtechnik in der Betonindustrie?
In der Betonfertigung hat sich die Vakuumtechnik schnell etabliert. Sie ist ideal geeignet für zahlreiche Anwendungen – insbesondere beim:
- Entschalen frischer Betonprodukte
- Kippen und Wenden
- Transport und Lagerung
- Sicheren Montieren von Betonfertigteilen
Bereits ein Saugschale mit nur 1 m² Fläche kann bis zu vier Tonnen Beton heben – ohne zusätzliche Einsturzsicherungen und ganz ohne Beschädigungen.
Ideal für Serienfertigung und Großprojekte
Vakuumheber sind besonders effizient bei sich wiederholenden Prozessen – etwa beim Heben von:
- Wänden, Böden, Treppen, Schwellen
- Rohren, Stützwänden, Tunnelsegmenten
- Fertigbögen, Behältern u. v. m.
Auch bei Großprojekten wie Tunnel-, Stadion- oder Wohnungsbau profitieren Sie von der sicheren und beschädigungsfreien Montage – ganz ohne zusätzliche Sicherungen. Möchten Sie mehr über den Einsatz von Vakuumtechnik im Betonhandling erfahren? Unsere Experten stehen Ihnen gern für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
Tragkraft : | 1.000 - 30.000 kg |
Länge : | 3 - 15 m |
Breite : | 600 - 1.000 mm |
Höhe: | 12 - 25 m |
Saugteller: | 500 - 2.000 mm |